|
| T h e m e n ü b e r s i c h t
I. Sprache untersuchen ...
 1. Laute und Buchstaben ...
• Laute • Das Alphabet • Vokale und Konsonaten
• Silben • Wortbausteine
 2. Wortarten ...
• Nomen und Artikel • Einzahl und Mehrzahl • Zusammengesetzte Nomen
• Die vier Fälle des Nomens • Pronomen • Verben
• Zeitform der Verben • Adjektive • Verhältnsiswörter, Bindewörter und Umstandswörter
 3. Der Satz ...
• Satzarten • Satzglieder • Satzverbindungen
• Wörtliche Rede
 4. Tipps ...
 II. Richtig schreiben ...
 1. Groß- und Kleinschreibung ...
• Satzanfänge und Nomen
 2. Lange und kurze Vokale ...
• Lange Vokale • Kurze Vokale • tz und ck
 3. s-Laute ...
• s, ss oder ß
 4. Anlaute und Auslaute ...
• St/st und Sp/sp
• f, v oder pf
• B/b, D/d und G/g
 5. Gleiche und ähnliche Laute ...
• äu und eu, ä und e, ai und ei
 6. Schwierige Laute ...
• Der ks-Laut
• Qu/qu und Ch/ch
 7. Wortbausteine ...
• Der Wortstamm
• Endungen
• Vorsilben
 8. Worttrennung ...
 9. Fremdwörter ...
 10. Zeichensetzung ...
• Satzzeichen
 11. Tipps ...
 III. Texte schreiben ...
 1. Erzählungen ...
• Erlebniserzählung • Fantasiegeschichte • Fortsetzungsgeschichte
• Nacherzählung • Bildergeschichte
 2. Gedichte ...
• Gedichtformen
 3. Sachtexte ...
• Informierende Texte • Bericht • Versuchsprotokoll
• Beschreibung • Anleitung
 4. Briefe ...
• Briefe und E-Mail
• Einladung und Plakat
 5. Texte gestalten und präsentieren ...
• Texte anordnen und illustrieren • Texte veröffentlichen
• Texte vortragen
 6. Tipps ...
 IV. Lesen und mit Texten umgehen ...
 1. Lesen ...
• Zeichen • Buchstaben und Wörter • Sätze und Abkürzungen
• Tabellen und Diagramme • Karten und Pläne
 2. Sachtexte ...
• Informationen entnehmen • Inhalt zusammenfassen
• Fragen zum Text beantworten
 3. Erzähltexte ...
• Texte verstehen • Märchen • Sagen und Fabeln
 4. Gedichte ...
• Form und Vortrag
 5. Bücher ...
• Informationen zu einem Buch
 6. Text- und Büchersuche ...
• Internet und Bibliothek
 7. Texte vortragen ...
• Vorlesen
 8. Tipps ...


|