|
|
Übersicht zur Beruflichen Aus- und Weiterbildung Elektrotechnik ...
 Fachkunde Elektrotechnik ...
=> Schwerpunkte: Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz • Grundbegriffe der Elektrotechnik • Grundschaltungen der Elektrotechnik
• Elektrisches Feld • Magnetisches Feld • Schaltungstechnik • Wechsel– und Drehstromtechnik • Messtechnik • Elektronik
• Elektrische Anlagen • Schutzmaßnahmen • Gebäudetechnische Anlagen • Elektrische Maschinen • Informationstechnik
• Automatisierungstechnik • Werkstoffe, Fertigung, Umwelt, Energieeinsparung
 Fachrechnen Elektrotechnik ...
=> Schwerpunkte: Technische Mathematik • Physikalische Grundlagen • Elektrotechnische Grundlagen • Arbeiten mit Kennlinien
• Elektrisches Feld • Magnetisches Feld • Wechselstrom und Drehstromtechnik • Messtechnik • Elektronik
• Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen • Anlagen- und Gebäudetechnik • Elektrische Maschinen • Regelungstechnik
 Technische Kommunikation Elektrotechnik ...
=> Schwerpunkte: Elektrotechnische Systeme • Steuerungen und Regelungen • Informationstechnische Systeme • Energieversorgung
• Antriebssysteme und Leistungselektronik • Geräte und Anlagen • Kommunikationssysteme • Automatisierungssysteme
• Technische Kommunikation
 Schutz durch DIN VDE ...
=> Schwerpunkte: Elektrische Installationen planen und ausführen
• Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
 Prüfungsvorbereitung Elektrotechnik ...
=> Prüfungstraining zur ZWISCHEN- und ABSCHLUSSPRÜFUNG
=> Schwerpunkte: Fachwissen Elektrotechnik • Mathematische Anwendungen • Projekte
• Wirtschaftskunde und Sozialkunde • Abschlussprüfungen
 Prüfungsvorbereitung Fachrechnen Elektrotechnik ...
=> Schwerpunkte: Elektrotechnische Grundlagen • Elektrisches und magnetisches Feld • Wechselstrom und Drehstrom
• Elektrische Maschinen • Elektrische Anlagen • Mess– und Regelungstechnik • Digitaltechnik und Elektronik
 Einführung in die Kleinsteuerung LOGO! ...
=> Schwerpunkte: Steuergerät LOGO! => Aufbau, Funktion und Bedienung
• Funktionen der LOGO! => Informationen und Aufgaben
• Projektaufgaben => umfangreiche praxis– und handlungsorientierte Aufgaben
 Aufgabensammlung Gleichstrom ...
=> Schwerpunkte: Der unverzweigte Stromkreis • Der verzweigte Stromkreis • Berechnung von Netzwerken
• Leistung und Arbeit des Gleichstroms • Grundgrößen des magnetischen Feldes • Berechnung magnetischer Kreise
• Induktionsvorgänge • Kraftwirkungen und Energieverhältnisse des magnetischen Feldes • Das elektrische Feld
 Aufgabensammlung Wechselstrom ...
=> Schwerpunkte: Sinusförmige Wechselgrößen • Widerstände im Wechselstromkreis • Berechnung von Schaltungen
• Resonanz im Wechselstromkreis • Die Leistung des Wechselstroms • Drehstrom • Spulen mit Eisen
• Das Rechnen mit komplexen Zahlen • Berechnung von Schaltungen • Umwandlungen • Die Übertragungsfunktion
• Der Transformator • Inversion • Ortskurven
 Aufgabensammlung Leitungen und Vierpole ...
=> Schwerpunkte: Rechnen mit Funktionen komplexer Zahlen und mit Matrizen • Leitungen • Vierpole
• Fourier–Analyse • Laplace–Transformation

|