|
|
Übersicht zur Wirtschaftlichen Bildung ...
 Rechnungswesen für Steuerfachangestellte ...
=> Schwerpunkte: Einführung in das Fach Rechnungswesen • Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
• Grundlagen der Finanzbuchführung • Beschaffung und Absatzwirtschaft • Personalwirtschaft • Finanzwirtschaft
• Anlagewirtschaft • Buchungen im Steuerbereich • Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht
• Auswertung des Jahresabschlusses – Bilanzanalyse • Gewinnermittlung durch Überschussrechnung
• Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung • Prüfungsaufgaben
 Steuerlehre ...
=> Schwerpunkte: Grundlagen des Allgemeinen Steuerrechts • Umsatzsteuer • Einkommensteuer • Körperschaftsteuer
• Gewerbesteuer • Abgabenordnung • Das Bewertungsgesetz • Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer
 Allgemeine Wirtschaftlehre für Steuerfachangestellte ...
I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen
=> Schwerpunkte: Berufsausbildungsrecht • Grundlagen des Privatrechts • Kaufvertragsrecht • Arbeitsrecht • Sozialversicherungsrecht
• Handelsrecht • Gesellschaftsrecht • Zahlungsverkehr • Investition und Finanzierung • Insolvenzrecht
II. Volkswirtschaftliche Grundlagen
=> Schwerpunkte: Volkswirtschaftliche Fragestellungen • Grundzüge der Wirtschaftsordnungen
• Ziele der sozialen Marktwirtschaft • Wirtschaftspolitik
 Prüfungsvorbereitung für Steuerfachangestellte ...
=> Prüfungstraining zur ZWISCHEN- und ABSCHLUSSPRÜFUNG
• Wirtschafts- und Sozialkunde • Steuerwesen • Rechnungswesen
 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling ...
=> Schwerpunkte: Unternehmen als komplexes wirtschaftliches und soziales System • Abwicklung eines Kundenauftrages
• Bestandveränderungen bei fertigen und unfertigen Erzeugnissen • Prozess der Leistungssteuerung • Kosten- und Leistungsrechnung
• Prozess der Leistungsverwertung • Investition • Finanzierung • Jahresabschluss, Bilanzanalyse und Bilanzkritik
• Veränderungsprozesse im Unternehmen • Problemorientierte betriebswirtschaftliche Sachverhalte
 Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung – IKR ...
=> Schulform: Berufsschule, Berufsfachschule, 1-jährige, Berufsfachschule, 2-jährige
=> Schulfach: Rechnungswesen
=> Einführung in die Industriebuchführung • Weiterführende Buchungen
• Jahresabschluss • Auswertung des Jahresabschlusses • Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) im Industriebetrieb
• Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung • HGB-Bilanzrecht
 Industrielles Rechnungswesen – IKR ...
=> Schulform: Berufsschule, Hochschule, Fachoberschule/Berufsoberschule, Berufliches Gymnasium, Fachschule
=> Schulfach: Rechnungswesen
=> Einführung in die Industriebuchführung
• Industriespezifische Berechnungen und Buchungen
• Jahresabschluss und dessen Auswertung
• Kosten- und Leistungsrechnung mit u.a. Abgrenzungsrechnung, Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung,
Prozesskostenrechnung und Controlling
• Internationale Rechnungslegung IAS/IFRS
• Rechnungslegungsvorschrift nach HGB

|