Das Programmpaket MS-Office Einsatzgebiete der Office-Anwendungen Jede Office-Anwendung besitzt Einsatzgebiete, für die sie aufgrund ihrer Spezialisierung besonders geeignet ist. Mit Hilfe von integrierten Lösungen (VBA-Programmierung) können die spezialisierten Funktionen anwendungsübergreifend genutzt werden. Die folgende Übersicht zeigt die besonderen Stärken jedes Office-Programms:
Word Umfangreiche Dokumente: Das Haupteinsatzgebiet von Word ist das Verarbeiten umfangreicher Texte. Für diesen Zweck verfügt es über zahlreiche Formatierungsmöglichkeiten, z. B. Inhaltsverzeichnisse, Tabellen, Fußnoten, Gliederungen, Thesaurus.
Seriendruck: Auf der Basis von Datenquellen wird das automatische Erstellen von Dokumenten mit eingefügten Datensätzen, insbesondere Adressen, ermöglicht. ...
Excel Tabellenkalkulation: Das Haupteinsatzgebiet von Excel ist das Analysieren, Verwalten und Aufbereiten von Daten. Excel erlaubt einen sehr flexiblen Umgang mit Daten.
Formeln: Excel enthält mehr als 500 eingebaute Funktionen und Formeln mit zum Teil sehr hoher Komplexität. Von einfachen mathematischen Berechnungen bis zu aufwändigen finanziellen und statischen Betrachtungen sind Formeln für viele Einsatzzwecke verfügbar.
Diagramme: Excel erlaubt das Erstellen und Formatieren von sehr vielen unterschiedlichen Diagrammarten. ...
Access Datenspeicherung und Dateiverwaltung: Access ist ein relationales Datenbankprogramm, mit dem sich komplexe Datenzusammenhänge erstellen und aktualisieren lassen. Mit einer Datenbank können Daten in mehreren Tabellen verknüpft gepeichert werden.
Programmierbare Formulare: Formulare in Access verfügen über umfangreiche Formatierungs- und Programmierungsmöglichkeiten. Mit Ergebnissen wird der Programmablauf gesteuert. ...
PowerPoint Folienpräsentation: Das Hauptaufgabengebiet von PowerPoint ist das Erstellen von Präsentationen. Dafür verwaltet es Folien, die ausgedruckt werden können oder als Bildschirmpräsentation angezeigt werden.
Gestalten von Drucksachen: PowerPoint erlaubt das grafische Gestalten von Drucksachen. ...
Outlook Kommunikation: Outlook erlaubt das Senden und Empfangen von E-Mails. Outlook verfügt über viele Funktionen zur Planung der Arbeit. So können Termine und Aufgaben verwaltet werden.
Adressbücher: Outlook ermöglicht das Speichern und Verwalten von Adressbeständen als so genannte Kontakte. ...
FrontPage Erstellen von Web-Seiten: FrontPage ist ein leistungsstarkes Programm, mit dem Web-Seiten nicht nur erstellt und gestaltete sondern auch verwaltet werden können. Neben den Funktionen der reinen Textverarbeitung bietet FrontPage Werkzeuge, um das Projektmanagement zu überwachen. ...
PhotoDraw Bildbearbeitung: PhotoDraw ist das jüngste Mitglied der Microsoft-Produktfamilie und stellt in vielerlei Hinsicht ein Novum dar. Das hervorstechende Merkmal dieses Programms ist die Tatsache, dass es den Unterschied zwischen Bildbearbeitungs- und Zeichenprogramm nahezu gänzlich aufhebt. Konkret bedeutet dies, dass abgesehen von wenigen Ausnahmen, gezeichnete Objekte (Vektorgrafiken) mit den Funktionen eines Bildbearbeitungsprogramms und digitalisierte Bilder (Pixelgrafiken), wie beispielsweise gescannte Fotos, mit den Funktionen eines Zeichenprogramms ohne Unterschied bearbeitet werden können. Zudem lassen sich gezeichnete Objekte auf einfache Weise in dreidimensionale Grafiken umwandeln. ...
Publisher Desktop-Publishing: Mit dem Microsoft Publisher können schnell und einfach ansprechende Publikationen für die verschiedensten geschäftlichen und privaten Zwecke erstellt werden. Mit Hilfe der mitgelieferten Vorlagen kann man beispielsweise Handzettel, Broschüren, Formulare, Visitenkarten und anderes ohne großen Zeitaufwand anfertigen. Darüber hinaus ist es auch möglich, Publikationen ganz nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. ...
Programmieren mit VBA Die umfangreichen Makro-Sprachen der einzelnen Office-Anwendungen (Excel-Makros, Word-Basic, Access-Basic) erlaubten ursprünglich keine einheitliche Programmierung im Office-Paket. Aus diesem Grund wurde eine einheitliche Programmiersprache entwickelt und in alle Anwendungen integriert: VBasic for Applications (VBA).
VBA ist eine objektorientierte, vollwertige Programmiersprache, die sich an Visual Basic anlehnt. Sie verfügt über umfassende Objektmodelle für alle Office-Anwendungen und erlaubt eine strukturierte und modulorientierte Programmierung. Auch wenn VBA speziell auf die Eigenschaften und Anforderungen für den Einsatz innerhalb einer Office-Anwendung ausgerichtet ist, verfügt es über viele Fähigkeiten und Merkmale einer allgemeinen Programmiersprache.
Um die Programmierung zu erleichtern, verfügt das Office-Paket über VBA-Entwicklungsumgebung, die als eigenständige Anwendung ausgeführt wird. Die Entwicklungsumgebung bietet eine übersichtliche Arbeitsumgebung zum Programmieren, die darüber hinaus noch einige Programmhilfen und Arbeitserleichterungen zur Verfügung stellt. ...
Das Programmpaket MS-Office Welche Lösungen werden durch die verschiedenen Microsoft Office-Paket angeboten ?
Bestandteile des Programmpaketes MS-Office " Standard " sind: Microsoft Word
Microsoft Excel
Microsoft Outlook
Microsoft PowerPoint
Bestandteile des Programmpaketes MS-Office " Small Business " sind: Microsoft Word
Microsoft Excel
Microsoft Outlook
Microsoft Publisher
Microsoft Business Kundenmanager
Bestandteile des Programmpaketes MS-Office " Professional " sind: Microsoft Word
Microsoft Excel
Microsoft Outlook
Microsoft Publisher
Microsoft Business Kundenmanager
Microsoft Access
Microsoft PowerPoint
Bestandteile des Programmpaketes MS-Office " Premium " sind: Microsoft Word
Microsoft Excel
Microsoft Outlook
Microsoft Publisher
Microsoft Business Kundenmanager
Microsoft Access
Microsoft PowerPoint
Microsoft FrontPage
Microsoft PhotoDraw
OpenOffice im Netz und umsonst Es geht auch kostenlos: Die deutsche Version der freien Office-Suite » OpenOffice.org « steht ab sofort zum Download zur Verfügung - völlig umsonst.
Das umfangreiche Büroprogramm wurde von einigen kleinen Programmfehlern befreit. Die grosse, wachsende Anwendergemeinde kann sich jetzt zusätzlich zur deutschsprachigen Rechtschreibkorrektur und der Silbentrennung auch über einen deutschen Thesaurus freuen.
Die neuste Version ist für Windows- und Linux-Plattformen erhältlich. » OpenOffice.org « umfasst alle üblichen Office-Komponeten: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsprogramm, einen Formeleditor und ein Zeichenprogramm. Über 13 Millionen User arbeiten bereits mit den offenen Dateiformaten.
http://de.openoffice.org OpenOffice im Netz und umsonst ...
(Quelle: » Die Glocke «, 05.04.2003)
Für weitere Informationen:
Ihr Ansprechpartner und Dozent Wolfgang Knell